Hier finden beispielhaft eine Auswahl an erfolgreich durchgeführten Projekten.
Für das seit dem Jahr 2008 online befindliche Verbraucherportal Cosmetic Analyse (Kosmetikanalyse) haben wir 2021, aufgrund der neu- und weiterentwickelten Anwendung, ein internationales Franchisekonzept entwickelt. CA International - Kosmetikanalyse für die Welt - Kosmetikanalyse
Das internationale Verbraucherschutzportal CosmeticAnalysis ist seit 2008 online und hat sich in dieser Zeit zum weltweit führenden Premiumportal in diesem Segment entwickelt.
Dies machte es erforderlich, das grosse Knowhow und detaillierte Wissen der Datenbanken vor allem für Kosmetikprofis besser nutzbar zu machen. Hierzu wurde beispielsweise die Datenbanken auf Dokumentenorientierte Datenbank umgestellt, das Webentwicklungsframework auf den neuesten Stand gebracht sowie die Schnittstellen zwischen Back- und Frontend opitimiert.
Herausfordernd war das zwischenzeitlich technisch separat betriebenen weltweit erste interaktive Transparenz- und Qualitätssiegel in den neuen Webauftritt zu integrieren. Neue Funktionen hierzu haben diesen Bereich zum komplexen Marketingtool entwickelt.
Wichter Bestandteil für die Internationalisierung war u. a. auch die tief in die Anwendung integrierte automatische Übersetzungsfunktion alle Eingaben.
Für Herr Jörg Klemm, dem ursächlichen Entwickler der Sauerstoff-Energie-Therapie haben wir das OEM Produktkonzept air.vi health und airl.vi vitroom entwickelt. Im Zuge unseres Konzeptes, Strategien auch in die Praxis umzusetzen, werden die Therapiegeräte von air.vi Schweiz, Frau Andrea Lehr in der Schweiz vertrieben. Für Deutschland und Österreich von der Albis AG.
Sauerstoff-Energie-Therapie
air.vi Therapiegeräte nutzen die jahrzehntelang erprobte Technik der Spirovitalisierung - der Sauerstoff-Energie-Therapie. Eine seit Jahrzehnten bewährte Methode analog der Fotosynthese. Sie stärkt nicht nur das für die Gesundheit so elementar wichtige Immunsystem sondern unterstützt alle Zellen des menschlichen Körpers in allen für die Gesundheit so wichtigen Funktionen.
Herr Jörg Klemm hat bereits Ende der 80er Jahre, zusammen mit zwei weiteren Forschern aus den Niederlanden und Dänemark, diese Technik entwickelt und entsprechende Geräte verwirklicht.
Die air.vi Therapiegeräte werden in der Manufaktur von Herrn Jörg Klemm in Köln entwickelt und gefertigt.
Für Frau Andrea Lehr in der Schweiz und der Firma Airnergy AG in Hennef, Deutschland, haben wir ab dem Jahr 2013 das Vertriebskonzept wie auch den Onlineauftritt und das Marketingkonzept entwickelt und in der Umsetzung aktiv begleitet.
Für den seit 30 Jahren bestehenden Berliner Bauträger THAMM & PARTNER GmbH, www.ThammImmobilien.de, hatte die Albis AG bzw. Günter W. Reichelt seit Anfang 2010 die Ehre, eine neue Marketingstrategie und eine entsprechende neue Markenpolitik zu entwickeln sowie für die inhaltliche Umsetzung verantwortlich zu sein.
Im Zuge dieser Prozesse gehörten beispielsweise die Entwicklung dreier verschiedener Ausstattungslinien, die Entwicklung und Umsetzung von SmartHome-Konzepten künftig für alle Objekte - sowie die Einführungen einer für die Branche zukunftsweisenden Preispolitik.
Somit ist THAMM Immobilien der erste Immobilienentwickler in Deutschland, der Lösungen des Intelligent Livings durch Heimnetzwerke in den Bereichen Sicherheit, Energieeffizienz, Multimedia, Komfort und HomeCare im Preis inkludiert anbietet.
Die grundlegend neue Markenpolitik ergab die Entwicklung dreier Marken und die Ausarbeitung eines entsprechenden Corporate Identitys und Corporate Designs. Selbstverständlich wurden alle internen und externen Formulare, Dokumente und Darstellungen angepasst und in ein verbindliches CD-Manual zusammen geführt.
Die entwickelten Alleinstellungsmerkmale werden über eine renommierte PR-Agentur der breiten Öffentlichkeit vermittelt. Themen wie Wohnen ändert sich und Intelligent Living werden von Günter W. Reichelt in Fachpublikationen sowie bei Vorträgen auf Messen und Kongressen vermittelt.
Ein entsprechendes Onlinekonzept inkl. Social-Media-Präsenz unterstützt ebenfalls inhaltlich die neue Markenpolitik.
Günter W. Reichelt verantwortete als Leiter Marketing und Vertrieb das Unternehmens- und Produktmarketing sowie die Vertriebskonzepte der Immobilienobjekte. Wie vorgesehen ist der Interimsmanagementvertrag per Ende 2012 ausgelaufen und die Aufgaben innerhalb des Unternehmens sind übergeben worden.
Für die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit haben wir ab 2005 das Konzept, die Strategie und die Umsetzung der Verbraucherschutzplattform www.cosmeticanalysis.com entwickelt. Günter W. Reichelt verantwortet und leitet als Verwaltungsrat das Unternehmen noch heute.
Registrierungen aus weit über hundert Ländern zeigen, dass das Interesse, mehr über die Risiken und Nutzen von Kosmetika zu erfahren, enorm ist und hier die richtigen Instrumente zur Verfügung stehen. So hilft Cosmetic Analysis nicht nur allgemein Konsumentinnen und Konsumenten, wirkungsvolle Kosmetika von möglicherweise gesundheitsschädlichen zu unterscheiden, sondern ist auch für viele User mit Hautproblemen unentbehrlich geworden.
Experten wie Dermatologen, Naturheilärzte, Kosmetikerinnen und Apotheker nutzen die Plattform ebenso wie Hersteller, die ihre Rezepturen an den Beurteilungen der Inhaltsstoffdatenbank orientieren.
Internationales Qualitätssiegel "Inhaltsstoffe geprüft"
Seit 2010 wurde das internationale Transparenz- und Qualitätssiegel "Inhaltsstoffe geprüft" für Kosmetika entwickelt und lanciert. www.cosmeticanalysis.com/de/qualitaetssiegel.html
Dieses interaktive Transparenz- und Qualitätssiegel enthält für Lizenznehmer die Möglichkeit, für jedes Produkt einen offenen Link zur jeweiligen Produktanalyse auf der Plattform www.cosmeticanalysis.com zu erhalten. So können sich auch die Kunden der jeweiligen Anbieter mit einem Klick transparent über die entsprechende Produktanalyse informieren. Für die Lizenznehmer erbeben sich hervorragende Möglichkeiten ihre gute Produktqualitäten aktiv in Marketing, Vertrieb und Verkauf hervorzuheben.
Zielgruppen sind nicht nur Kosmetikhersteller sondern alle Anbieter von Kosmetika, wie Kosmetikerinnen, Webshops, Großhändler, Importeure usw.
Dieses Lizenzierungskonzept konkurriert die bestehenden Qualitätssiegel nicht, sondern ergänzt diese in einmalige Art und Weise durch transparenten und detaillierten Qualitätsnachweis der Produkte direkt am Point of Sale. Ein Instrument das die Frage löst: Wie können die Kundinnen und Kunden bei ihrer Kaufentscheidung nachhaltig unterstützt werden.